Prüfungen laufen: Wer schafft es in die „TOPLIST der Telematik 2025“?
Die „TOPLIST der Telematik“ ist ein exklusives Anbieter-Netzwerk. Bild: Unsplash/Pexels/Telematik-Markt.de
Für die TOPLIST der Telematik qualifizieren sich Unternehmen, welche sich erfolgreich einer Prüfung in Technologie, Service und Support durch eine kompetente und unabhängigen Fachjury gestellt haben. Damit nicht genug, denn in jedem Jahr müssen die Mitglieder der TOPLIST der Telematik diese Prüfung erneut bestehen.
Anwender vertrauen dem TOPLIST-Siegel
Es gibt vieles, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sehr gut ist und vielleicht auch noch fünf Jahre später diesen hohen Marktwert halten kann. Hersteller in den Bereichen der Digitalisierung optimieren ihre Lösungen jedoch nahezu permanent. Zu schnell verändern sich technologische Möglichkeiten, aber auch unternehmerische Anforderungen. Beinahe wöchentlich werden Telematik-Systeme verbessert, durch Neuentwicklungen abgelöst oder von frischer Konkurrenz im Markt überholt. Kein Wunder also, dass die Mediengruppe Telematik-Markt.de in der etablierten „TOPLIST der Telematik“ diese Umstände berücksichtigt und die Prüfungen jährlich durchführen lässt.
Transparenz und Orientierung
Viele Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe im Hinblick auf die Digitalisierung wettbewerbsfähig aufstellen bzw. auf den neuesten Stand bringen wollen und dies insbesondere mithilfe von innovativen Telematik-Systemen anstreben, begründen ihre Kaufentscheidung oft auf kompetenten Aussagen und Bewertungen von unabhängigen Prüfergebnissen. Unternehmen der „TOPLIST der Telematik“ erbringen den Nachweis, dass sie ihre Systeme auf einem hohen Niveau anbieten. Die qualifizierten Mitglieder der „TOPLIST der Telematik“ heben sich mit ihren Produkten durch eine erfolgreiche Prüfung qualitativ vom Wettbewerb ab. Die Wettbewerbsfähigkeit bildet also auf beiden Seiten einen entscheidenden Vorteil ab, denn oftmals behindert die Quantität der Anbieter die Sicht auf die Qualität. Nicht zuletzt auch deshalb gewinnt die „TOPLIST der Telematik“ in jedem Jahr ihres Bestehens neue Mitglieder und erfreut sich einer immer größer werdenden Aufmerksamkeit.
Unabhängige und kompetente Fachjury
Sämtliche Anbieter aus dem exklusiven Kreis der „TOPLIST der Telematik“ stellen sich in jedem Jahr neu einer jährlichen Prüfung in den Punkten Service, Support und Technologie durch eine unabhängige Fachjury. Sie müssen diese bestehen, um weiterhin ein Mitglied dieses Netzwerks sein zu können. So wird sichergestellt, dass sich sowohl Produkte als auch Anbieter mit ihrem Service und Support auf einem sehr hohen Niveau befinden und stetig weiter entwickeln. Anbieter, die erfolgreich die Prüfung abgeschlossen haben, erhalten das TOPLIST-Siegel, welches mit der entsprechenden Jahreszahl versehen wird. Sie sind nun berechtigt, das Siegel zu führen, welches sie offiziell als ein Unternehmen der „TOPLIST der Telematik“ ausweist. TOPLIST-Anbieter präsentieren sich mit einem umfassenden Profil zum Unternehmen und zu ihren Produkten.
Das Ranking-System
Grundsätzlich alphabetisch geordnet, arbeitet im Hintergrund der veröffentlichten „TOPLIST der Telematik“ ein Ranking-System, welches die verschiedenen Anbieter mit Punkten für Gewinne und Nominierungen für den Telematik Award, erfolgreiche Anwendertests und die Dauer der Mitgliedschaft bzw. die erfolgreichen Netzwerk-Prüfungen belohnt. Diese Punkteordnung steht über der alphabetischen Sortierung und befördert die erfolgreichsten Anbieter an die Spitze der Liste. Prüfungen und Zertifikate werden allerdings nur maximal vier Jahre in das TOPLIST-Ranking einbezogen.
Nachvollziehbar für Verbraucher und Kaufinteressenten sind geprüfte TOPLIST-Unternehmen dadurch erkennbar, dass
|