Telematik-Features von MAN DigitalServices standardmäßig in neuen MAN eTrucks
MAN DigitalServices sind sowohl auf die Diesel- als auch auf die Elektro-Technologie perfekt abgestimmt. Bestehende Dienste wurden gezielt um eTruck-spezifische Funktionen erweitert. Der Dienst Perform wurde beispielsweise um eine detaillierte Energieverbrauchsanalyse erweitert und umfasst nützliche Funktionen, die unter anderem das Monitoring des elektrischen Nebenabtriebs und der Klimaanlage ermöglichen. Darüber hinaus wurden gänzlich neue Lösungen speziell für die Anforderungen von elektrisch betriebenen Flotten entwickelt. Hier sind der MAN eManager M, MAN Charge&Go sowie MAN SmartRoute zu nennen.
Mit dem MAN eManager wird das Lademanagement und die Vorkonditionierung der Elektrofahrzeuge gesteuert. Darüber hinaus bietet er weitere Funktionen zur Optimierung des täglichen Betriebs. Hierzu zählt die Einsicht in batterierelevante Daten für ein detailliertes Fahrzeug- und Batteriemonitoring. Zudem ist erkennbar, welche Fahrzeuge sich auf der Strecke befinden, fahren oder stillstehen. Darüber hinaus umfasst das Batteriemonitoring z.B. Daten zu täglichen Lade- und Entladevorgängen, Klimatisierung, Außentemperatur und Energieverbräuchen.
MAN SmartRoute unterstützt die Kunden dabei, dass ihre eTrucks immer auf der effizientesten Route unterwegs sind und sie die richtige Ladesäule zur richtigen Zeit ansteuern. Basierend auf individuellen Parametern wie Batterieladezustand, Restreichweite, öffentliche Ladestationen und Verkehrslage wird fortlaufend eine optimale Route berechnet. Ändert sich ein Parameter, schlägt MAN SmartRoute umgehend passende Alternativen vor. Relevante Informationen werden sowohl dem Fahrer im Infotainment-System des Fahrzeugs als auch dem Disponenten auf der RIO Plattform in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Der Ladedienst MAN Charge&Go ist die eTruck-spezifische Lösung für öffentliches Laden. Speziell auf Nutzfahrzeuge ausgelegt ist das stetig wachsende europaweite Ladenetz von MAN Charge&Go. Für die Route geeignete Ladestationen werden dem Disponenten via MAN SmartRoute vorgeschlagen. Fahrer können die Ladepunkte im Infotainment-System im Fahrzeug und in der MAN Driver App einsehen. Kunden können damit das Laden ihrer Fahrzeuge planen, an der Ladesäule bezahlen und profitieren von einer gesammelten Abrechnung am Monatsende. Der Flottenmanager erhält mehr Transparenz durch eine leicht verständliche Preisstruktur und konsolidierte Rechnungen. Der bewährte MAN Mobile24 Support unterstützt auch bei Problemen rund um den Ladevorgang und das rund um die Uhr. MAN Charge&Go funktioniert markenübergreifend und ist deshalb auch für Mischflotten interessant. Quelle: MAN Truck & Bus