"Mutig machen": BVL veröffentlicht Online-Dossier für die Logistik-Branche

Bremen, 24.09.2019.

Was "mutig machen" für Unternehmenslenker in Logistik und Supply Chain Management bedeutet, beruflich ebenso wie privat, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) jetzt in einem Online-Dossier veröffentlicht. Es handelt sich um die Ergebnisse einer Umfrage, die das Expertennetzwerk passend zu seinem Jahresmotto "Mutig machen" unter seinen ehrenamtlichen Gremienmitgliedern durchgeführt hat. Auch der Deutsche Logistik-Kongress, die Flaggschiff-Veranstaltung der BVL, steht unter diesem Motto.

In einem neuen Online-Dossier veröffentlicht die BVL neue Geschichten und weitere Fakten zum Thema „Mut“. Bild: Pexels

Die BVL hat ihr multimediales Online-Dossier zum Thema Mut um aktuelle Umfrageergebnisse und weitere neue Einblicke zum Thema "Mut" ergänzt. Rund 290 ehrenamtliche BVL-Gremienmitglieder waren aufgerufen, ihr persönliches Verständnis von Mut - beruflich und privat - zu teilen. "Es ist unser Anliegen, Mut aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Deshalb sind die persönlichen Statements eine große Bereicherung für unser Dossier", sagt der Vorsitzende der BVL-Geschäftsführung, Prof. Thomas Wimmer.

Robert Blackburn, der Vorstandsvorsitzende der BVL, machte den Anfang bei der Interpretation des Mottos: "'Mutig machen' fordert im doppeltem Wortsinn zum Tun auf: den Herausforderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unverzagt und tatkräftig zu begegnen, Ideen tatsächlich umzusetzen und nicht zu lamentieren, dass alles so schwierig sei." Für viele der Befragten hat Mut damit zu tun, über den eigenen Schatten zu springen, positiv zu denken, unkonventionelle Wege einzuschlagen und Verantwortung zu übernehmen. Kurz und knapp bringt es Frauke Heistermann, Board of Directors, BEFESA S.A., und Gründungsmitglied der Initiative Die Wirtschaftsmacher, auf den Punkt: "Positiv denken, statt immer nur das Negative zu sehen", schreibt sie. Quelle: Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

zurück TOP