Geotab erweitert OEM-Netzwerk für Fahrzeugdaten durch neue Partnerschaft mit Volkswagen

Aachen, 25.09.2024.

Geotab kündigt seine Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG an. Die Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner für Multi-Brand-Datenprodukte innerhalb der Volkswagen Group stellt für Geotab einen wichtigen Schritt in der Erweiterung seines umfassenden OEM-Netzwerks dar. Die Kombination von Fahrzeugdaten aus gemischten Flotten der Volkswagen Group und der Geotab-Plattform bietet Flottenbetreibern leistungsfähige Telematik und vernetzte Mobilität - sofort einsatzbereit und ohne Nachrüstung.

Christoph Ludewig, Vice President OEM Europe von Geotab. Bild: Geotab

Eingebaute Sensoren sammeln, das Einverständnis der Flottenkunden vorausgesetzt, fahrzeug-generierte Daten der Volkswagen-Group-Flotten. Auf Anfrage werden diese Informationen über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) an die Geotab-Plattform übermittelt. Diese vereinfacht die Datenerfassung und -verarbeitung und generiert dank fortschrittlicher Datenanalysen wichtige Insights, ohne Datenschutz und Sicherheit zu gefährden. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass alle Daten innerhalb einer sicheren, von Geotab zur Verfügung gestellten Datenbank versendet und gespeichert werden. Flottenbetreiber behalten somit weiterhin die Kontrolle über ihre Daten. Die erhobenen Daten unterstützen unter anderem Flotten in den Bereichen Fahrzeug-Leasing und -vermietung, Last Mile Delivery, Enterprise und Utility. Zudem sind auf diesem Weg Echtzeit-Entscheidungen hinsichtlich Produktivität und Compliance möglich.

„Die Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG ermöglicht es uns, mehr Kunden zu erreichen, die eingebettete Telematik nutzen und nach passenden Flottenmanagement-Lösungen suchen. Dank der Integration bekannter Marken des Volkswagen-Group-Portfolios können wir das Vertrauen auf Seiten unserer Kunden noch weiter stärken“, sagt Christoph Ludewig, Vice President Europe OEM and Leasing/Rental/Mobility bei Geotab. „Allerdings sind wir nicht die einzigen, die von dieser Partnerschaft profitieren. Die Volkswagen Group Info Services AG Integration bietet verschiedene weitere Vorteile für OEMs und Kunden zugleich. OEMs müssen für die Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung nicht mehr ihren eigenen Tech-Stack aufbauen und warten, sondern Kunden speisen ihre Daten nahtlos über Cloud-to-Cloud mithilfe von APIs direkt in die Plattform ein. Kunden erhalten weiterhin Zugang zu allen OEM-spezifischen Datenpunkten – einschließlich derer anderer OEMs, wenn sie eine markenübergreifende Flotte betreiben. Die Daten werden dann optimal verarbeitet und mit anderen Flottendaten integriert, um eine 360-Grad-Sicht auf die Flotten zu ermöglichen.“

Auf einer zentralen Plattform vereint MyGeotab fahrzeug-generierte OEM-Daten verschiedener Automobilhersteller – einschließlich der Volkswagen Group (VW, Audi, Škoda, CUPRA, Seat), der BMW-Mini Group, Renault, Dacia, Ford, sämtlicher Stellantis-Marken und Mercedes-Benz – sowie die Daten von Geotabs eigenen Telematik-Geräten. Darüber hinaus leisten Analysen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung verschiedener Nachhaltigkeitsinitiativen sowie zur Erstellung von CSRD-Berichten (Corporate Sustainability Reporting Directive). So können Flottenbetreiber zum Beispiel Routen optimieren, die Kraftstoffeffizienz erhöhen, Elektrifizierungspotenziale aufdecken, eine sichere Fahrweise fördern und Leerlaufzeiten reduzieren. Umfangreiche Insights aus MyGeotab helfen Flottenmanagern somit vor allem dabei, die Leistung ihrer Flotte zu verstehen und zu optimieren.

„Wir freuen uns sehr darüber, gemeinsam mit Geotab Flottenbetreiber in ganz Europa mit fortschrittlicher Telematik-Technologie auszustatten. Durch die Integration fahrzeug-generierter Daten der Volkswagen Gruppe erhalten Flottenmanager die für Echtzeit-Entscheidungen notwendigen Informationen, mit denen sie ihre Flotten effizienter, sicherer und nachhaltiger betreiben können – und das ohne zusätzliche Hardware.“, ergänzt Patricia Stich, Vorsitzende der Volkswagen Group Info Services AG.

Verfügbarkeit

Die Integration für Volkswagen Group Info Services AG wird ab September 2024 in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern verfügbar sein. Quelle: Geotab 

zurück TOP