Flottenmanagementplattform "MICHELIN Connected Fleet" kommt auf den deutschen Markt
MICHELIN Connected Fleet verarbeitet bereits Daten von rund 300 Millionen Fahrten pro Jahr. Bild: Michelin
MICHELIN Connected Fleet empfängt und verarbeitet bereits Daten von rund 300 Millionen Fahrten pro Jahr. Diese umfassen Daten von den Michelin Töchtern Masternaut in Europa, NexTraq in Nordamerika und Sascar in Südamerika, die zusammen für 600.000 Fahrzeuge von 70.000 Kunden in 48 Ländern verantwortlich sind.
Die Daten von MICHELIN Connected Fleet stammen von On-Board-Telematiksystemen und geben Flottenmanager:innen einen Echtzeit-Überblick über Zustand und Standort ihrer Waren, Zugmaschinen und Anhänger. So können die Flottenauslastung optimiert und die Betriebskosten gesenkt werden. Gleichzeitig erhöht die breite Datengrundlage die Verkehrssicherheit, weil die Systeme auch wertvolle Rückmeldungen zum Fahrverhalten liefern.
Renate Häßler, Country Manager von MICHELIN Connected Fleet in Deutschland: „Wir unterstützen Flottenmanager dabei, ihr Geschäft mit Leistungsanalysen zu beschleunigen: Diese basieren auf intelligenten Daten und Tools, schaffen mehr Transparenz und führen zu besseren Entscheidungsgrundlagen. Das wiederum kann den Betrieb kostengünstiger, sicherer, vorhersehbarer und nachhaltiger gestalten. Wir wollen unseren Kunden helfen und arbeiten deshalb sehr eng mit ihnen zusammen. Wir sind mehr als ein Lieferant, wir stehen als echte Partner an ihrer Seite.”
Die Daten von MICHELIN Connected Fleet können auch frühzeitig den Wartungsbedarf der Fahrzeuge anzeigen – das verringert ungeplante Ausfallzeiten. Darüber hinaus kann das System den Reifendruck und die Reifentemperatur überwachen und so die Wahrscheinlichkeit von Pannen am Straßenrand erheblich verringern. Das beugt verpassten Lieferungen, Fahrzeugschäden und höheren Reifenkosten vor.
Mit Blick auf das Angebot von MICHELIN Connected Fleet fügt Renate Häßler hinzu: „Unser Experten-Team unterstützt jeden Kunden individuell, denn Flottendaten allein reichen heute nicht mehr aus. Wir haben deshalb Leistungsanalysen in unser Angebot integriert. So können wir unsere Kunden unterstützen, ihre Flotten noch besser zu managen und die Abläufe weiter zu verbessern. Unsere Analysen können Einsparmöglichkeiten aufdecken und bei der Festlegung der künftigen Flottenstrategie helfen. Unser Ziel ist es, für die Kunden in jeder Phase des Flottenmanagements einen Mehrwert zu schaffen.“
Der Marktstart von MICHELIN Connected Fleet in Deutschland folgt auf die Einführung von MICHELIN Connected Fleet in Spanien im Oktober 2020, in Frankreich im Mai 2021 und in Großbritannien im November 2021. Die Einführung in Südafrika ist bis Ende des Jahres geplant. Quelle: Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA