Telematik-Apps

 

Kaiserslautern, 19.03.2013.

Ohne Zweifel haben mobile Anwendungen den Konsumentenmarkt erobert und Einzug ins tägliche Leben der Menschen erhalten. Aber auch im geschäftlichen Umfeld wird das Potenzial von mobilen Geschäftsapplikationen (sog. Mobile Business Apps) häufig genutzt. Fraunhofer IESE hat nun eine iPad App entwickelt, mit der Software-Engineering-Methoden exploriert werden können. 

Mannheim, 15.03.2013.

Die vitaliberty GmbH entwickelt im Rahmen der mobilen Gesundheitsoffensive mit moove - Tu's für Dich weitere Gesundheits-Apps. Aktuell verfügbar sind neben der Stress-Balance App nun auch die Bewegungs-Balance App und die Gewichts-Balance App. Die Applikationen sind Bausteine im moove Programm und machen BGM (Betriebliches Gesundheits Management) rund um die Uhr und überall verfügbar. 

Nürnberg, 13.03.2013.

Auch Informationen mit höheren Datenschutzklassen können künftig auf sichere Weise über Smartphones und Tablet-PCs abgerufen werden. Die Nürnberger DATEV eG entwickelt dazu Anwendungen für iPhone und iPad, die den Zugriff von diesen Endgeräten auf Inhalte in der Cloud erstmals über eine SmartCard absichern können.

Winnweiler/Langmeil, 08.03.2013.

Ab sofort ist mit der MOBOTIX-App eine mobile Video-Management-Lösung für Apple* iPhone, iPad, iPad mini und iPod touch verfügbar, die vor allem die Sicherheit und den Komfort im Alltag erhöht.

STILL GmbH
Hamburg, 08.03.2013.

Den Trend der wachsenden Bedeutung mobiler Kommunikationskanäle fest im Blick, veröffentlicht die STILL GmbH, Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen, eine Applikation für das Apple iPad.

Münster, 08.03.2013.

Mit der kostenlosen App von Armacell können SHK-Installateure direkt vor Ort einfach und schnell die korrekten Dämmschichtdicken gemäß EnEV 2009 und DIN 1988:200 ermitteln.

Freiburg, 06.03.2013.

In der Consumerwelt ist der Umgang mit Handy-Apps und Cloud-Diensten längst gang und gäbe. Entsprechende Lösungen sind nun auch im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) im Kommen: Im Rahmen der IBM-Ausstellung „ReThink your Business“ präsentiert das Freiburger IT-Unternehmen highQ Computerlösungen auf der CeBIT 2013 eine Komplettlösung für elektronisches Ticketing und Fahrgeldmanagement (EFM) nach (((eTicket-Deutschland-Standard.

Freiburg, 05.03.2013.

In der Consumerwelt ist der Umgang mit Handy-Apps und Cloud-Diensten längst gang und gäbe. Entsprechende Lösungen sind nun auch im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) im Kommen:

Hamburg, 28.02.2013.

Die Tochtergesellschaft GLS IT Services konzipierte ein neues Gesamtpaket, das sowohl eine mobile B2C- als auch eine B2B-Anwendung umfasst. Davon sollen sowohl die Versender und Empfänger als auch Mitarbeiter und PaketShop-Betreiber profitieren.

Düsseldorf, 22.02.2013.

Bei „Mobile Wallet“ handelt es sich um eine nach Herstellerangeben sichere elektronische Geldbörse. Die Applikation ermöglicht Nutzern wesentlich mehr und bessere Funktionen als herkömmliche Bankkonten oder Kreditkarten.

Seiten

zurück TOP