Telematik-Apps

 

Stuttgart/München, 14.11.2013.

Die Mobilitätsplattform moovel bindet die nächste Stadt in den Service ein. Nach erfolgreichen Pilotstarts in Stuttgart, Berlin, Nürnberg und an Rhein und Ruhr folgt nun die bayrische Landeshauptstadt. Durch die Einbindung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) schreitet die Integration weiterer Mobilitätsdienstleister voran. 

Hamburg, 07.11.2013.

Flexibilität und Mobilität sind heute nahezu Grundvoraussetzungen, um als Dienstleister am Markt bestehen zu können. Dies gilt besonders für die Leistungserfassung, auf die Dienstleister in besonderem Maße angewiesen sind. Mobile Datenerfassung bietet allerdings nur dann Vorteile, wenn die ERP- und CRM-Lösung auf eine gemeinsame Datenbank zugreift.

Hamburg, 24.10.2013.
NuBON geht mit dem Couponing-Spezialisten COUPIES eine strategische Partnerschaft ein. Mit dem Launch der neuen NuBON Appversion im Oktober 2013 werden alle Filial- und Onlinecoupons von COUPIES in NuBON integriert. Darüber hinaus sind mit der neuen Appversion erstmals auch Belege aus Onlineshops in NuBON integrierbar. Für einen besseren Ausgabenüberblick können ab sofort Bestellbestätigungen und Rechnungen von Onlinehändlern wie Amazon, Zalando, iTunes, Otto und eBay an NuBON übertragen werden.
Güglingen, 14.10.2013.

Ob auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, in der Schlange im Supermarkt oder auf der Rückreise aus dem Urlaub ‒ mit der neuen, kostenlosen iPhone App ROTEX Control lassen sich ROTEX Heizsysteme jederzeit weltweit über das Internet steuern.

Karlsruhe, 08.10.2013.

Bequemes Bezahlen per QR-Code soll bald Wirklichkeit werden, so beschreibt die Fiducia IT AG ihre Neuentwicklung. Sie ermögliche über eine integrierte Scanfunktion das sofortige Begleichen offener Rechnungen per Smartphone oder Tablet. QR-Codes finden sich also demnächst nicht mehr nur auf Werbeplakaten, Zeitungen und Verpackungen. Die quadratische Matrix, die inzwischen wohl fast jeder kennt, soll nun auch unser Zahlungssystem vereinfachen.

Düsseldorf, 30.09.2013.

Schlanker, grafisch konsistenter und im Flat-Design präsentiert sich iOS 7. Grund genug für die GFWH und den WHKT, sich der erfolgreichen Apps »AEVO« und »Praktikumsnavi« anzunehmen und einer visuellen Entschlackungskur zu unterziehen.

Darmstadt, 27.09.2013.

Jede App, die ein Mitarbeiter auf einem mobilen Gerät installiert, stellt für sein Unternehmen ein Sicherheitsrisiko dar. Fraunhofer SIT hat deshalb "Appicaptor" entwickelt, ein Testwerkzeug, das prüft, ob Apps die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen erfüllen. Das Testwerkzeug wird gegenwärtig zur Analyse von iOS und Android Apps verwendet, ist jedoch auf andere Plattformen erweiterbar. 

Berlin, 24.09.2013.

Der Last-Minute-Ticketing-Anbieter 50HOURS integriert den Bezahlservice PayPal in seiner App. Damit wird der Bezahlvorgang innerhalb des Buchungssystems für Nutzer sicherer und schneller. Das Last Minute Buchungssystem für Konzert- und Veranstaltungstickets ermöglicht kurzentschlossenen Konzertliebhabern, ab 50 Stunden vor Beginn einer Veranstaltung noch ein Ticket zu ergattern.

Karlsruhe, 24.09.2013.

Das Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH präsentiert GIS 2go auf der INTERGEO 2013. GIS 2go überträgt Karten aus ArcGIS Desktop heraus auf ein iPad oder Android-Tablet. Mithilfe der zugehörenden App können die Nutzer dann unterwegs ganz unabhängig von einer Netzverbindung auf ihre eigenen Karten zugreifen.

Hamburg, 12.09.2013.
Das Modehaus WÖHRL bietet seinen Kunden ab sofort zusätzlich zum Kassenbon aus Papier einen digitalen Kassenbeleg. In insgesamt 38 WÖHRL Häusern und dem U-eins Concept Store haben Kunden die Möglichkeit, mit der neuen NuBON App neben dem herkömmlichen Papierbon einen digitalen Beleg direkt auf das Smartphone zu erhalten.

Seiten

zurück TOP