DB Schenker nimmt 40 weitere E-Trucks von Volvo in Betrieb

Ismaning, 11.12.2024.

Die Lkw sollen auch im Anhängebetrieb Stückgut in ganz Deutschland transportieren. Der besondere Fokus liegt auf emissionsarmen und leisen Transporten in städtischen Gebieten. Mit neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, erhöhen sie zudem die Sicherheit im städtischen Straßenverkehr.

Der Volvo FM Electric. Bild: DB Schenker/Michael Neuhaus

Die Erweiterung der Flotte um zusätzliche 40 Volvo FM Electric in Deutschland bringt DB Schenker, einen der weltweit führenden Logistikdienstleister, einen großen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigeren und sicheren Zukunft der Logistik. Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich optimal sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Die 40 neuen Fahrzeuge werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz kommen.

„Mit dem Roll-Out von weiteren 40 elektrischen Volvo für den Einsatz auf der letzten Meile unterstreicht DB Schenker seinen Anspruch, führend in der Umstellung auf emissionsarme Antriebsformen zu sein, und stärkt seine Partnerschaft mit Volvo Trucks“, sagt Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa und ergänzt: „Wir werden so in der Lage sein, unseren Kunden im gesamten Bundesgebiet emissionsarme Transportlösungen anzubieten.“

Christoph Fitz, Director new Vehicle Sales in Deutschland und Geschäftsführer der Volvo Trucks Vertriebs GmbH: „Volvo Trucks produziert seit 2019 elektrische Lkw und DB Schenker war einer der ersten Kunden, die unsere Lkw bestellt und in den Einsatz gebracht haben. Wir sind stolz und froh, dass die Partnerschaft mit DB Schenker, hin zu einem klimaneutralen Transport, nun einen weiteren großen Schritt geht.“

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft der Logistik sind Investitionen von Logistikunternehmen in fortschrittliche Technologien der Schlüssel, um der zunehmenden Nachfrage der Kund*innen und der Gesellschaft nach emissionsarmen Lieferketten zu begegnen und diese bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Der Einsatz vollelektrischer Lkw wie dem Volvo FM Electric ist ein wichtiger Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen im Straßengüterverkehr. Ein weiterer Vorteil des elektrischen Antriebs ist der im Vergleich zum Verbrennungsmotor deutlich leisere Betrieb. Diese beiden Eigenschaften machen den Volvo FM Electric ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten. Quelle: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

zurück TOP