"W.EASY CONNECT": WABCOWÜRTH Diagnose-Tool für Nutzfahrzeuge vor
Vom Software-Funktionsumfang bis zum Gehäuse ist die W.EASY CONNECT ein vielseitig flexibles Werkzeug, das in jeder Situation seinen Nutzen zeigen können soll. In punkto Konnektivität bildet das Gerät eine 3-in-1-Lösung mit WLAN, Bluetooth v. 4.2 und USB-C Verbindungsmöglichkeiten. Mittels mehrfarbigem 360°-LED-Ring erhalten Anwender ein direktes optisches Feedback zum Kommunikationsstatus. Die Bedeutung der Statusfarben lässt sich jederzeit mittels Icon-Zuordnung auf der Rückseite des Gerätes nachvollziehen.
Der OBD-Stecker verfügt über eine LED-Leuchteund ein 2,90 m langes, austauschbares Kabel zur einfacheren Installation.
Das kompakte Gehäuse ist nicht größer als eine Brieftasche und findet dank rutschfestem Oberflächendesign Halt in unterschiedlichen Diagnosesituationen. Durch ihre robuste Bauweise ist die W.EASY CONNECT zudem für einen langen, nachhaltigen Werkstatteinsatz konzipiert. Das Device ist für Betriebstemperaturen von -20 bis +40 °C und einen Spannungsbereich von 6 bis 36 V ausgelegt.
Diagnose-Allrounder
WABCOWÜRTH hat die W.EASY CONNECT zukunftsorientiert ausgerichtet. Mit DoIP sowie CAN FD ist das vielseitige Diagnosegerät seiner Zeit voraus und startklar für künftige, adapterlose Kommunikationsprotokolle. Elektrische und hybride Nutzfahrzeuge sind bereits heute in den Diagnoseumfang einbezogen und die Fahrzeugabdeckung wächst kontinuierlich.
Dazu trägt auch die exklusive ZF [pro]Diagnostics Integration bei, die Nutzfahrzeugwerkstätten mit neuen Verbindungsmöglichkeiten zusätzlich dabei unterstützt, sich zukunftssicher aufzustellen. Durch den Einsatz der W.EASY Software erfüllen Werkstätten weiterhin alle Anforderungen und Standards, um ZF [pro]Service Partner (ehemals WABCO Service Partner) zu sein.
Das W.EASY Konzept integriert die Original WABCO Systemdiagnose und Original Haldex Trailerdiagnose – und ermöglicht neben der Pass Thru J2534 Schnittstelle die unkomplizierte Verwendung von OE Software wie z. B. VW oder Mercedes ohne separaten Hardware-Einsatz. Zur erweiterten Fehlerdiagnose lässt sich außerdem per Knopfdruck ein integrierter Flight Recorder aktivieren.
Durch das Secure Gateway Portal sollen Anwender der W.EASY Lösung sicheren Zugang zu geschützten und verschlüsselten Nutzfahrzeugen verschiedener Hersteller haben.
Werkstätten mit einem gemischten Fahrzeugportfolio gewinnen durch die W.EASY CONNECT einen größeren Handlungsspielraum und höhere Effizienz in täglichen Diagnoseaufgaben. Das betrifft auch das Auslesen von PKW, welches durch die WOW! Würth Online World PKW-Diagnose vollumfänglich unterstützt wird. Quelle: WABCOWÜRTH