Der Telematik Award wird ausgeschrieben von der Fachzeitschrift der Telematik-Branche Telematik-Markt.de und wurde erstmalig 2010 auf der IAA Hannover verliehen. Offizieller Partner der Fachzeitung Telematik-Markt ist der VDA - Verband der Automobilindustrie, Schirmherr 2010 war der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode.
Inhaltsverzeichnis:
Grußwort des Ministers:„Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Transport-, Logistik-, Handwerks- und Dienstleistungsbranche auf treibstoffsparende Antriebe und ein effizientes Fahrzeug- und Auftragsmanagement angewiesen. Die Telematik bietet beeindruckende Systeme, die in den Unternehmen ganz wesentlich zur Senkung der Material-, Betriebs- und Personalkosten führen. Ich habe die Schirmherrschaft über den Telematik Award 2010 gerne übernommen, weil dieser innovativen und zukunftsweisenden Technologie eine große wirtschaftliche Bedeutung zukommt. Die Telematik muss als ein wichtiger Innovationstreiber nicht nur in Deutschland verstanden und wahrgenommen werden. Daher unterstütze ich die Initiative des Veranstalters Telematik-Markt und bin sehr gespannt auf die Technologien, die ich im September 2010 persönlich auszeichnen darf. Allen Teilnehmern am Award wünsche ich viel Erfolg.“ |
|
Jörg Bode, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Schirmherr über den Telematik Award 2010. |
32 Unternehmen der Telematik-Branche sicherten sich ihre Chance auf die begehrte Trophy.
Mit dem Telematik Award 2010 werden die innovativsten Technologien ausgezeichnet, die einerseits unser Leben, unseren Alltag hilfreich unterstüzen, andererseits aber auch nachhaltig die Geschäftsprozesse in Wirtschaftsunternehmen optimieren, Betriebskosten senken und den Anwendern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
In insgesamt 11 Kategorien bewarben sich Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, um die begehrte Trophy zu erringen. Aus 98 Bewerbungen gingen 32 Unternehmen und Produkte als Nominierte für den Telematik Award hervor.
Eine Nominierung errangen nachfolgend genannte Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge):
Herzlichen Glückwunsch:
1. AREALCONTROL GmbH |
17. InnoTec DATA GmbH & Co. KG |
Die Gewinner erhielten den Telematik Award 2010 als Symbol für innovative, leistungsfähige Konzepte und Umsetzungen im Bereich der Telematik.
Der Preisträger ist berechtigt, ein „produktbezogenes Signet“ zu führen, das auf die erhaltene Auszeichnung bzw. Nominierung der Einreichung verweist.
Das Programm der Preisverleihung 2010
14.00 Uhr | Begrüßung - Veranstalter, Verlagsleiter Telematik-Markt.de |
14.05 Uhr | Eröffnungsrede - Niedersachsens Wirtschaftsminister und Schirmherr, Jörg Bode |
14.15 Uhr bis 14.25 Uhr |
Rede VDA - Verband der Automobilindustrie / Geschäftsführer Klaus Bräunig |
14.30 Uhr |
Gesprächsrunde zum Thema Telematik Entwicklung / Nutzen / Trends Moderation: K. Katharina Klischewsky, Chefredakteurin Telematik-Markt Teilnehmer: - Jörg Bode, Niedersachsens Wirtschaftsminister, Schirmherr - Klaus Bräunig, VDA-Geschäftsführer - Prof. Dr. Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. - Dr. -Ing. Hans Hubschneider, Vorsitzender des Vorstands, PTV Planung Transport Verkehr AG |
15.00 Uhr |
Preisverleihung durch Niedersachsens Wirtschaftsminister und Schirmherr, Jörg Bode den VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig die Chefredakteurin des Telematik-Markt, K. Katharina Klischewsky durch das Programm führt: Udo Brand / Moderation |
ab 15.30 Uhr | Buffet / Get Together |
* Änderungen vorbehalten |
Kategorie | Gewinner |
---|---|
Objektsicherung |
WABCO Fahrzeugsysteme GmbH "TrailerGUARD Telematik" |
Fahrzeugortung | GPSoverIP GmbH GPSauge |
Portale | TomTom WORK "WEBFLEET" |
Ladungstelematik | Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH "Tcontrol / NIC-base" |
Applikation | AREALCONTROL GmbH "FLEETWORK" |
Digitale Begleiter | DeutscheSenior GmbH "DS-Vega" |
Entsorgungswirtschaft | implico GmbH |
Human-Telematik | ClinicAll Vertriebs GmbH "Klinik-Infotainment-System" |
Bauwirtschaft | Fa. Reutemann "Bau-Inventar" |
Fuhrparkmanagement | mobileObjects AG "mobileServiceManager" |
Anwenderpreis Für die besten Anwender-Bewertungen |
Funkwerk eurotelematik GmbH "easyFleet FB 6000" |
Pressemitteilung zur Verleihung des Telematik Awards.
Telematik-Branche ehrte Ihre IT-Helden in elf Kategorien mit dem Telematik Award
Die Gewinner des Telematik Award 2010 - Foto: Telematik-Markt.de
Hannover, 28.09.2010 (kkk). Ein großes Ereignis der Telematik-Branche fand gestern im ConventionCenter der IAA vor großem Publikum einen würdigen Abschluss. Erstmalig wurde dort der Telematik Award in 11 Kategorien verliehen. Die angebotenen Programm-Punkte, darunter die voller Spannung erwartete Gesprächsrunde, ließen nicht nur die Telematik-Branche Gast dieser Veranstaltung sein, auch branchennahe Unternehmen, Institutionen und Verbände unterstrichen mit Ihrer Anwesenheit die große Bedeutung, die dieser Award nicht nur für die Branche sondern auch für die Anwender und Interessenten hat.
Pünktlich um 14 Uhr füllte sich am 27.09.2010 der Saal des ConventionCenters, denn kaum einer der 186 angemeldeten Gäste wollte sich auch nur einen Programmpunkt dieser Verleihung entgehen lassen.
In seiner Eröffnungsrede betonte Jörg Bode, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Schirmherr des Telematik Awards 2010 die große Bedeutung, die er der Telematik-Branche zuschreibe. Er sei ein leidenschaftlicher Unterstützer dieser noch relativ jungen Branche, zähle Niedersachsen zu den erfolgreichsten Standorten der Telematik und habe mit großer Freude die Schirmherrschaft übernommen.
Klaus Bräunig, VDA-Geschäftsführer zeigte sich in seiner anschließenden Rede sehr froh darüber, dass die Telematik eine immer bedeutende Rolle auf der IAA einnehme. Auch deshalb wäre er sehr dankbar, dass die Telematik Ihre Messe-Heimat immer stärker auf die IAA ausrichte. Dankbar sei der Verband der Automobilindustrie, dass die führende Fachzeitung der Branche „Telematik-Markt.de“ ihren Telematik Award auf der IAA und in Partnerschaft mit dem VDA verleihen würde.
In der anschließenden kompetenten und prominenten Gesprächsrunde sprach die Chefredakteurin des Telematik-Markt.de, Katharina Klischewsky, mit ihren Gesprächspartnern Jörg Bode, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Schirmherr, Klaus Bräunig, VDA-Geschäftsführer, Prof. Dr. Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. sowie Dr. -Ing. Hans Hubschneider, Vorsitzender des Vorstands der PTV Planung Transport Verkehr AG. Im Verlauf dieser Gesprächsrunde war zu erfahren, dass der Minister Bode sehr neugierig auf diese Branche ist und ihr noch eine Menge zutraue. Selbst privat weiß er auf seinem Smartphone sehr wohl die Bequemlichkeiten der App-Welt zu schätzen. VDA-Geschäftsführer Bräunig sprach über die Bedeutung der Telematik für die Nutzfahrzeughersteller, die verstärkt diesen Geschäftsbereich ausbauen würden und während Prof. Schmidt den immer „gläserneren Fahrer“ anmahnte und die damit verbundenen Sicherheitsprobleme, verlangte Dr. Hubschneider mehr Standardtechnologien von den Anbietern.
Die Chefredakteurin drängte auf ein verändertes Branchenverhalten, welches die Sicht auf den Interessenten und die Bedürfnisse der Anwender, aber auch besonders die kritischere Sicht auf die eigene Branche verstärken muss. Anwender und Interessenten haben einen großen Informationsbedarf, den es zu befriedigen gilt und der nicht selten schwer verständlich geführt werde.
Ganz besonders erstaunt waren die Teilnehmer der Gesprächsrunde und die Gäste im Saal über die massive Anbieterdichte, die auf eine Grafik eingeblendet wurde. Die Frage der Chefredakteurin: Ob Quantität die Sicht des Interessenten auf Qualität erschweren würde, wurde dann zum Teil doch sehr beeindruckt von den Zahlen beantwortet.
Ganz besonders lag Katharina Klischewsky ein Neustart in Sachen Kundenansprache am Herzen. Wortkeulen wie Ortung, Kontrolle und Verfolgung würden Interessenten nur verschrecken und verunsichern. Die Alternativen, die sie dann vorschlug, fanden nicht nur in der Gesprächsrunde großen Zuspruch.
Und damit es nicht nur Worthülsen bleiben würden, spiegelte sich die verbesserte Kundenansprache bereits in den Kategorien wieder.