M2M-Telematik
Multi-Touch-Pad für Gabelstapler auf Android Die neue Generation industrietauglicher Mobilcomputer mit Schutzklasse IP65 ist deutlich leichter und kompakter, als herkömmliche Geräte. Eine kratz- und bruchfeste Frontscheibe mit kapazitiven Bedienelementen verspricht eine verschleißfeste Außenhaut. Im Innern sorgen modernste Elektronik und... |
29.04.2011 |
Gefahrgutversand mit UPS WorldShip™ Die aescoLOGIC AG, mit Sitz in Wuppertal und Leverkusen, ist ein herstellerunabhängiges Fachhandelsunternehmen und beliefert rund 1.500 Ärzte, Praxen und Kliniken mit Praxis- und Sprechstundenbedarfsartikeln. Täglich verlassen im Schnitt rund 300 Sendungen das Logistikzentrum; ein großer Teil... |
24.02.2011 |
Stabiler Handheld mit Barcode/RFID Leser sowie GPS und 3G Modul u.v.m. Dieser Handheld bietet zahlreiche Zusatzoptionen wie Bluetooth, WLAN, Kamera, 1D oder 2D Barcodescanner, RFID Leser, GPS- und UMTS/HSDPA-Modul etc. Dabei bleibt es selbst im rauen Umfeld zuverlässig, so der Anbieter. Sein Gehäuse besitzt die Schutzklasse IP54 und ist somit resistent gegen Staub... |
18.02.2011 |
Neue Verkehrslenkungsanlagen und Seitenstreifenfreigabe auf Autobahnen Das Papier enthält insgesamt 138 Projekte zum Bau von Verkehrslenkungsanlagen, besonders auf hoch belasteten oder unfallträchtigen Autobahnabschnitten. Davon werden 30 Maßnahmen bereits umgesetzt. 32 Projekte befinden sich im Stadium des Vorentwurfes, weitere 76 Projekte in der Voruntersuchung.... |
14.02.2011 |
Cebit-Premiere: FRITZ!Box für neueMobilfunktechnik LTE Unabhängig von der Anschlussart ist FRITZ!Box für einen Datendurchsatz von 100 MBit/s oder mehr ausgelegt. AVM als Marktführer bei Breitband-Endgeräten setzt bei LTE auf das erfolgreiche FRITZ!Box-Konzept. So sind auch im Heimnetz mit LTE-Anschluss alle Leistungsmerkmale rund um die Uhr (24/7)... |
26.01.2011 |
GOD Barcode Marketing zertifizierter LXE Business Partner Die GOD Barcode Marketing mbH ist ein Systemhaus für Informationslogistik. Das Leistungsspektrum reicht von der Kennzeichnung mit Barcodes und/oder Transpondern über die Datenerfassung mit stationären oder mobilen AutoID-Systemen, der Datenkommunikation mittels mobilen Date-nerfassungsgeräten... |
03.01.2011 |
Wichtig: Standortbestimmung, Diebstahlschutz und Kostensenkung Das gilt nach Auffassung der Dreyer+Timm GmbH nicht nur für Zugmaschinen, sondern vor allem auch für Sattelauflieger. Denn während ziehende Einheiten laut Geschäftsführer Hans-Hermann Ruschmeyer meist schon über Hersteller- oder Drittsysteme verfügen und fahrerseitig kontrolliert werden, klaffen... |
21.12.2010 |
Mehr Flexibilität bei der Datenerfassung Bereits bei der Produktvorstellung auf den Frühjahrsmessen 2010 erregte das speziell für den rauhen Lagerbetrieb in Industrie, Logistik und Handel entwickelte Handheld DT-X30R-50C Aufsehen. Grund dafür war die enorme Leseleistung des integrieren All-Range-Imagers, für dessen Reichweiten-... |
23.09.2010 |
Der ADAC und ENAiKOON kooperieren für präzisere Staumeldungen und bessere Verkehrssteuerung Das schon seit Jahren vom ADAC betriebene sogenannte Floating Car Data-Modell erfasst zentral fahrzeuggestützte Telematik-Daten via Mobilfunk und wird durch eine zunehmende Zahl von ortbaren Fahrzeugen kontinuierlich mit Daten gefüttert. Auf Basis dieser Daten kann die Verkehrsdichte von... |
19.06.2010 |
Neue Version der bmt-TPEG-Produkte Zum ersten Mal präsentiert die bmt ihr TPEG ON AIR System gemeinsam mit ihrem Kunden TDF/mediamobile, der das System zum Kodieren und Dekodieren von live TPEG-Diensten sprachunabhängig mit Daten von verschiedenen europäischen Ländern nutzt. Jedes System, das das standardisierte tpegML-... |
16.06.2010 |
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244