M2M-Telematik
Huawei und m2m Germany starten M2M-Kooperation m2m Germany übernimmt im Rahmen dieser Vereinbarung den Vertrieb und den Support des industriellen M2M-Funkmodul-Portfolios in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. m2m Germany ist damit bisher der einzige Distributor und Lösungspartner für Huawei-Module im deutschsprachigen Raum. "... |
12.06.2012 |
M2M-Telematik wird bei den Olympischen Sommerspielen in London eingesetzt Alexander Dennis (ADL), der größte Bushersteller in Großbritannien, rüstet seine Fahrzeuge im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele mit Machine-to-Machine (M2M)-Geräten von Traffilog aus, einem führenden Anbieter von webbasierten Telematiklösungen. Auch das renommierte Busunternehmen Kings... |
07.06.2012 |
Kooperation: KOMSA vermarktet ab sofort Android- und Windows-Tablets sowie eReader von ARCHOS Das Interesse der Endverbraucher an mobiler Unterhaltungselektronik, darunter Tablets und eReader, ist ungebrochen und verstärkt sich im Vorfeld des Weihnachtsfestes zusätzlich. Mit ARCHOS, dem Spezialist für Android-basierte Internet Tablets und Pionier in den Märkten für portable Audio... |
15.11.2011 |
Zusammenarbeit von Telefónica und G&D bei der Over-the-Air-Personalisierung von M2M-SIM-Karten In einem ersten Praxistest wurde ein Abonnement bei Telefónica España sicher über das Mobilfunknetz (OTA) auf eines bei Telefónica UK umgestellt. Das Subscription Management aus der Ferne ermöglicht Geräteherstellern die kostenoptimierte Produktion von Endgeräten mit M2M-SIM-Karten, während... |
15.11.2011 |
m2m Germany bietet ersten Bluetooth USB Stick mit bis zu einem Kilometer Reichweite m2m Germany präsentiert den Bluetooth Stick erstmals öffentlich zum M2M Summit am 15. September 2011 in Köln Der sehr robuste Blue-1000 arbeitet im industriellen Temperaturbereich und ist langfristig verfügbar. Er ist optional mit Bluetooth Health Device Profile (HDP)... |
06.09.2011 |
m2m Germany bringt erstes Bluetooth Low Energy Modul auf den deutschen Markt Mit dem neuen Bluetooth Low Energy Modul BLE112 von Bluegiga bringt der Spezialist für drahtlose Telematik und Machine-to-Machine-Technologie m2m Germany ein Modul auf den Markt, das auf dem neuen Funkstandard Bluetooth 4.0 basiert. Dank Bluetooth Low Energy Modul lassen sich Geräte in einem... |
04.08.2011 |
Höft & Wessel entwickelt neue Benutzerschnittstelle für Fahrkartenautomaten In Europa sind mehrere 100.000 Bank- und Fahrkartenautomaten installiert. Diese Selbstbedienungsautomaten sind für Millionen von Menschen jeden Tag ein wichtiger Berührungspunkt. Die EU finanziert nun ein Projekt in Millionenhöhe, um den Zugang zu erleichtern. Als wesentliches... |
28.07.2011 |
CASIO bietet innovative RFID-Schreib-Lese-Geräte in Stiftform Das Lesen und Schreiben von RFID-Transpondern erfolgt über die RFID-Antenne in der Spitze des PENs. Mit den iID®PEN readern können Leseabstände von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern realisiert werden. Der Vorteil der Stiftbauform ist, dass mit sehr winzigen Transpondern von 2 mm... |
08.07.2011 |
Wer stört? TÜV SÜD hilft, GPS-Systeme gegen Attacken abzusichern Szenarien von versagenden Landesystemen bei Flugzeugen oder von Lücken im Katastrophenschutz machen die Runde. Den Experten von NavCert, einem Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe, ist das Thema geläufig - und sie schaffen Abhilfe. Sie setzen sich intensiv mit der Güte von GPS auseinander,... |
01.07.2011 |
Smarteq und Avnet Memec unterzeichnen Distributionsabkommen für Europa Smarteq hat sich für Avnet Memec als paneuropäischen Distributionspartner entschieden. Die Vereinbarung umfasst 19 Länder, in denen Avnet Memec die Antennenlösungen von Smarteq für die Bereich M2M und Telematik vertreiben wird. Das neue Distributionsabkommen ist ab sofort gültig
... |
01.07.2011 |