Immobilien-Telematik
Release 5.0 des Zutrittskontrollsystems von PCS Software bringt flexibles Rollenkonzept DEXICON unterscheidet zwischen Personen-Rollen und Benutzer-Rollen und umgeht so die starre Zuordnung einer Person zu einer Gruppe, die für die Zutrittskontrolle oder die Administration manchmal problematisch ist. In der neuen Version werden Berechtigungen nicht ausschließlich über die... |
22.03.2018 |
Modellprojekt „Smart City“ für intelligente, vernetzte Städte Bei dem Modellprojekt werden der Stand der Technik sowie die verschiedenen Schlüsseltechnologien aufgezeigt, welche für eine intelligente Vernetzung der Stadtentwicklung notwendig sind. TSB unterstützt seinen Partner in dem vielfältigen Themenspektrum Smart City, indem gemeinsam zukunftsweisende... |
21.03.2018 |
4. Immobilientag Vorpommern: "Vitalisierung des ländlichen Raums" Mit dem 4. Immobilientag Vorpommern „ZUKUNFTsLAND - Wege zur Vitalisierung des ländlichen Raums“, der unter der Schirmherrschaft von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg Vorpommern am 3. Mai 2018 in Anklam stattfindet, widmet sich die... |
09.03.2018 |
Vernetzte Öl-Tanks in Wohngebäuden sollen für effizientere Befüllung sorgen WIKON und Vodafone lassen Öl-Tanks per Mobilfunk miteinander sprechen. Dabei sendet das mit einer IoT-SIM-Karte von Vodafone ausgestattete OilMo von WIKON täglich Informationen zum Füllstand des Öl-Tanks an die Zentrale. Die Lieferlogistik kann so optimiert und Engpässe vermieden werden. ... |
06.03.2018 |
Digitale Zutrittslösungen für Coworking, Sharing und Facility Management Mit der Tapkey App können Unternehmen verschiedene elektronische Zutrittslösungen, in die Tapkeys Software integriert wurde, einheitlich managen und zudem über Tapkeys offene Plattform mit weiteren digitalen Angeboten unterschiedlicher Hersteller vernetzen beziehungsweise ergänzen. Auf... |
01.03.2018 |
EU-Projekt „LISTEN”: Verlässliches Freisprechsystem für intelligentes Wohnen Ein System für „Smart Homes“: handlich und datenschutzgerecht Experten aus der Sprachtechnologie und der Signalverarbeitung aus Deutschland, Griechenland und Italien arbeiten gemeinsam an einer solchen neuen „Smart Home“-Funktion im EU-Projekt „LISTEN” - “Hands-free Voice... |
26.02.2018 |
OSRAM investiert stärker in die Möglichkeiten der Digitalisierung „Die Digitalisierung eröffnet uns gewaltige Chancen, die wir sehr erfolgreich nutzen. Wir haben dafür hervorragende Technologien und eine klare Strategie, die uns leitet“, sagte Berlien auf der Hauptversammlung. Der eingeschlagene Weg hat sich im vergangenen Jahr ausgezahlt. Bei einem... |
21.02.2018 |
BIM im Gebäudebetrieb: Verbände diskutieren über Nutzen, Hindernisse und Lösungen Noch vor einem Jahr diskutierten die Teilnehmer an der INservFM darüber, ob die Methoden und der potenzielle Nutzen von Building Information Modeling (BIM) als ein Bestandteil der Transformation zur Digitalisierung des Gebäudebetriebs überhaupt im deutschsprachigen Markt angekommen und... |
16.02.2018 |
Deutsche Wohnen AG wird Projektpartner der Smart-WG "B-Colab" B-Colab – das steht für Berlin, Co-Working und Laboratory. Co-Living kann man hinzufügen, denn das Projekt sieht vor, dass die Teilnehmenden auch zusammen wohnen. Konkret heißt dies, dass Studentinnen des Masterstudiengangs Online-Kommunikation der Hochschule Anhalt für ihr Praxissemester in... |
16.02.2018 |
Vernetztes Sicherheitssystem von ABUS für das Smart Home ABUS zeigt sein Sicherheitssystem auf der diesjährigen Light + Building. Die hauseigenen Technologien Alarm, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle sind über die Secvest Touch Funkalarmanlage zu einem intelligenten Haussicherheitssystem miteinander vernetzbar. Dass alle Technologien aus einer... |
01.02.2018 |