Immobilien-Telematik

Elektronische Schlüssel zur berührungslosen Türsteuerung

Electronic-Keys sind clevere Helfer, die auf Distanz zur verbauten Technik funktionieren. In Kombination mit einem automatischen Schloss sorgt der Electronic-Key dafür, dass die Tür wie von selbst öffnet. Außerdem ist der Electronic-Key einfach zu bedienen und bietet...

06.04.2020
Kontaktlose Wohnungsbesichtigungen durch digitale Zutrittssysteme

KIWI bietet Maklern und Wohnungsunternehmen während der Corona-Krise vergünstigte Konditionen für digitale Bauzylinder an, um Wohnungsbesichtigungen ohne persönlichen Kontakt zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Makler und...

27.03.2020
Vernetzte Fluchttürschlösser und Tür-Zutrittskontrolle via App
Motorischer Gegenkasten – Zweiflüglige Elemente komfortabel automatisieren

Mit dem motorischen Gegenkasten 765E von WILKA werden doppelflügelige Türen in öffentlichen Gebäuden nicht nur komfortabel automatisiert geöffnet und geschlossen, das Produkt erfüllt gleichzeitig die gehobenen...

02.03.2020
Smart Building: Digitalisierung der Inhouse-Bewegungen und -Prozesse

Telematik vernetzt als Nervensystem der Digitalisierung nicht nur den Transport auf der Straße, die Lagerlogistik oder die Produktion. Sie geht weit darüber hinaus. Doch die Wirkung dieser Technologie ist nahezu immer die gleiche: Arbeitsaufwand reduzieren, Kosten sparen und Transparenz erhöhen...

30.01.2020
everGuide: Indoor-Navigations-App führt barrierefrei durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Sich in einem Amt zu orientieren, kann eine Herausforderung sein: Viele Schilder, die Gänge sehen fast gleich aus und die Bürotüren ebenso. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg stellt daher seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort kostenlos die Indoor-Navigations-App everGuide im Haus der...

11.12.2019
Video-Gegensprechanlagen mit RFID-Zutrittskontrolle für professionelle Szenarien

Zusätzlich zu den bekannten Produkten für Endkunden bietet das Unternehmen nun diese Lösungen speziell für den professionellen Einsatz an. Beide Produktlinien sind für Elektro-Installateure und Fachhändler entwickelt worden, um ihren Kunden Video-Gegensprechsysteme für Ein- und...

04.11.2019
Roboter im Aufzug: thyssenkrupp erweitert Bewegungsspielraum von Robotern in Gebäuden

Bislang konnten Roboter nicht unabhängig in Gebäuden agieren – spätestens an der Aufzugstür war für sie Schluss, die Fahrt in andere Stockwerke blieb ihnen ohne menschliche Hilfe verwehrt. Damit war ihr Wirkungsbereich maßgeblich eingeschränkt. Die Schnittstelle von thyssenkrupp ermöglicht nun...

18.10.2019
BIM-Daten für die Bauplanung: Hörmann zieht positive Zwischenbilanz

„Unser Angebot wird sehr gut angenommen. Mit Projektstart stieg die Nachfrage und nach fast zwei Jahren können wir auf die ersten abgeschlossenen und mit unseren BIM-Daten geplanten Projekte zurückblicken“, zieht Knut Haufe, Teamleiter Architektenprogramm und BIM bei...

17.10.2019
Mangelnde Datensicherheit ein Hemmnis für das Smart Home

Die von BauInfoConsult befragten Architekten planen in jedem zehnten Projekt smarte Komponenten fest mit ein. Allerdings gibt es aus Sicht der Planer noch einige ungelöste Probleme, die einer weiteren Verbreitung von Smart Home noch im Weg stehen. Allen voran: die noch...

15.10.2019
5 Gründe für ein intelligent vernetztes Zuhause

1. Mehr Komfort und Lebensqualität ist für einen Großteil das Hauptkriterium dafür, in einem intelligenten Zuhause zu leben. 64 Prozent der Besitzer von Smart-Home-Anwendungen nennen dies als Grund dafür, entsprechende Anwendungen installiert zu haben. 

2. 54...

02.09.2019

Seiten

zurück TOP