Human-Telematik
MARIS Health Analyzer vereint medizinische Dokumentation und Kodierung Heute findet die Kodierung und Abrechnung eines Falles meist auf Basis des Arztbriefes, nach der Entlassung des Patienten, statt. Maßnahmen, die nicht dokumentiert sind, kommen nicht zur Abrechnung. Bestenfalls findet eine Kodierung fallbegleitend statt, aber auch hier fehlt ein Austausch... |
15.09.2021 |
Fraunhofer schlägt Label "vertrauenswürdige KI" vor Zweifelsohne hat die Corona-Krise die Digitalisierung in Deutschland vorangetrieben: Egal ob neue Kommunikationstools für das Arbeiten im Homeoffice, Telemedizin oder neue Wege der virtuellen Kundenansprache – viele Anwendungen mussten während der Hochphase der Pandemie... |
26.08.2021 |
Neue Modellprojekte: Digitale Lösungen für das Stadtleben der Zukunft Wie lebt es sich in den Kommunen der Zukunft? Wie gestalten wir unser Leben in Stadt und Land? Und was verändert die Digitalisierung? Diesen Fragen widmen sich die vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) geförderten Modellprojekte Smart Cities (MPSC). Ziel ist ein umfassender... |
03.08.2021 |
Patienten-Management: E-Health-Spezialist samedi integriert digitales EU-Impfzertifikat Als ein Anbieter im Bereich digitalisierter Lösungen im Patienten-Management hat samedi sein Angebot um Funktionen, die das Gesundheitswesen sowie Patient*innen während der Pandemie entlasten, erweitert. Um die Impfzentren bei der Termin- und Ablaufkoordination optimal zu unterstützen, hat das... |
21.07.2021 |
„Bitkomat“: Digital-Verband Bitkom startet Wahlhilfe-Service im Kontext der Digitalpolitik Der Bitkomat soll hellfen - ähnlich wie der bekannte „Wahl-O-Mat“ - die eigenen digitalpolitischen Präferenzen mit den jeweiligen Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien zu vergleichen. „Die Coronapandemie hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung in Verwaltung,... |
20.07.2021 |
Angebot der elektronischen Patientenakte ausgeweitet „Mit der Einführung der ePA ist ein wichtiger Schritt für die patientenzentrierte Versorgung getan“, sagt Dr. Krister Helbing, Geschäftsführer von Epikur, einem Berliner Unternehmen für Softwarelösungen im ambulanten Sektor, anlässlich der Presseveranstaltung zum ePA-Start am 1. Juli. Bei dem... |
07.07.2021 |
Fraunhofer nennt sieben Faktoren für eine erfolgreiche Energiewende Welche Weichen müssen in der nächsten Legislaturperiode gestellt werden, um in Bereichen wie Abgaben und Umlagen, der Wärmewende oder des Verkehrssektors sowie anderen Sektoren schnellstmöglich eine Transformation des Energiesystems zu erreichen? Diese Frage steht im... |
25.06.2021 |
Digitale Anwendungen für weniger Abgase und CO2 in Smart Cities 92 Prozent der Befragten in einer Studie des Bitkom (1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland) wünschen eine intelligente Straßenbeleuchtung, die ihre Helligkeit automatisch an den aktuellen Bedarf anpasst, statt sich zu einer festen Uhrzeit an- oder auszuschalten. Fast ebenso viele (91... |
17.06.2021 |
Bundesweiter Digitaltag 2021: Darmstadt stellt virtuelles Programm vor Auch die Digitalstadt Darmstadt ist mit gleich mehreren Online-Aktivitäten am Digitaltag vertreten. So lädt das Digitale Stadtlabor Darmstadt, das jüngste Projekt der Digitalstadt Darmstadt dazu ein, im Digi:Barcamp „Bildung im 21. Jahrhundert“ darüber zu diskutieren, welche neuen Anforderungen... |
17.06.2021 |
Vier Aspekte zur Förderung digitaler Lösungen in der Pflege Der Einsatz digitaler Lösungen in der Pflege verspricht große Mehrwerte: sowohl für die Versorgungsqualität als auch den Arbeitsalltag der Pflegenden. Damit dies gelingen kann, ist eine möglichst reibungslose system- und sektorenübergreifende Vernetzung erforderlich. In einem ... |
16.06.2021 |