Branchen-Telematik

ZF Geschäftsjahr 2024: Konzern stellt sich nach Umsatzrückgang und Personalabbau neu auf

„Das Jahr 2024 hat deutlich gemacht, unter welch enormem Druck unsere Branche und damit auch unser Unternehmen steht“, sagte der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Klein bei der Bilanzvorlage am Donnerstag in Friedrichshafen. „Wir begegnen diesen Herausforderungen mit einem...

20.03.2025
Umfrage: Nur 10 Prozent der Unternehmen haben noch keine Digitalstrategie

Das Fehlen einer Digitalstrategie ist keine Frage der Unternehmensgröße: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind es 12 Prozent und 5 Prozent in der Größenklasse ab 500 Beschäftigten. „...

20.03.2025
Hannover Messe 2025: TU Ilmenau thematisiert autonomes Fahren und intelligente Mobilfunknetze

„Augen“ für das autonome Fahrzeug der Zukunft

Eine notwendige Voraussetzung für autonomes Fahren ist, dass das Fahrzeug seine Umgebung vollständig und präzise erkennt. Nur so kann es die Verkehrssituation „verstehen“ und die optimale, sichere Route wählen. Die Sichtfelder von Fahrzeugen...

19.03.2025
Beschleunigte Produktentwicklung: KI-Tool reduziert den Aufwand bei Analyse von Lastenheften um bis zu 80 Prozent

Entwicklungsprojekte werden für die Kunden von Continental auch insgesamt schneller, präziser und effizienter zum Erfolg gebracht. Continental wurde dafür nun als Gesamtsieger mit dem renommierten „Microsoft Intelligent Manufacturing Award“ ausgezeichnet, der von Microsoft Deutschland zusammen...

18.03.2025
„Trends in der Logistik“: Toyota Material Handling veröffentlicht jährlichen Bericht

„Obwohl wir den Bericht nur einmal im Jahr veröffentlichen, ist die Analyse von Entwicklungen, die unsere Branche beeinflussen, ein kontinuierlicher Prozess bei Toyota Material Handling Europe“, erklärt Hans Larsson, Director Innovation bei TMHE. „Dies...

17.03.2025
GPSauge MI6: Robuste Telematik-Hardware für Bauunternehmen

GPSauge MI6: Robuste Telematik für raue Baustellenbedingungen

Das GPSauge MI6 kombiniert kompaktes Design mit moderner Technologie. Selbst in abgelegenen Baustellenarealen mit geringer Netzabdeckung sorgt es für eine zuverlässige Echtzeit-...

17.03.2025
Handwerk liegt bei der Digitalisierung zurück

Demnach werden digitale Services im Handwerk im Vergleich zu anderen Branchen noch eher selten genutzt: Den Termin beim Handwerksbetrieb hat erst jede und jeder Elfte schon einmal online gebucht (9 Prozent), ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, dies in Zukunft zu tun (27 Prozent)....

17.03.2025
commercetools und Fleetloop stellen digitale Mietplattform für Sattelauflieger

Traditionell ist die Vermietung von Sattelanhängern durch personalintensive und fragmentierte Vertriebsprozesse gekennzeichnet. FLEETLOOP erkannte die Notwendigkeit, einen Weg zu finden, wie Transportunternehmer in kürzester Zeit an freien Laderaum gelangen, um neue Aufträge zu übernehmen,...

14.03.2025
Bitkom-Umfrage untersucht Digitalisierung der deutschen Wirtschaft mit ernüchterndem Ergebnis

Nur noch 32 Prozent sehen das eigene Unternehmen als Vorreiter bei der Digitalisierung (2024: 37 Prozent), aber 64 Prozent als Nachzügler (2024: 62 Prozent) und 2 Prozent meinen sogar, sie haben den Anschluss verpasst (2024: 0 Prozent). 7 Prozent der Unternehmen sehen ihre Existenz durch die...

13.03.2025
Webfleet PRO X: Webfleet stellt sein neues Flaggschiff Driver Terminal vor

Das neue Gerät verbindet Fahrer und Unternehmen, indem es den Zugriff auf Webfleet-Flottenmanagementdienste direkt vom Tablet aus ermöglicht. Für die einfache Verwaltung von Aufträgen können mit der vorinstallierten Webfleet Work App viele erweiterte Webfleet-Funktionen genutzt werden, darunter...

12.03.2025

Seiten

zurück TOP