Branchen-Telematik
Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen weiterhin vor Probleme „Auch wer sich noch gar nicht mit KI beschäftigt hat, sollte den Kopf nicht in den Sand stecken. Bei KI ist alles in Bewegung und es geht vor allem darum, den Einstieg zu finden“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Viele Unternehmen sehen sich allerdings mit... |
07.04.2025 |
Sonderausstellung demonstriert Arbeitsalltag von Fernfahrenden - inklusive Telematik Das Dresdner Familienunternehmen Dr. Malek Software hat den digitalisierten Arbeitsplatz eines Disponenten sowie ein Tablet mit einer Demo-Version der im Alltag weit verbreiteten M3-Fahrer-App beigesteuert. Das Tablet ist praxisnah in einem Original-Fahrerhaus montiert. Besucher der Ausstellung... |
03.04.2025 |
Moving Intelligence und Echoes ernennen neuen gemeinsamen CEO Mathieu Chènebit, der bereits seit 2020 als CEO von Echoes tätig ist, wird nun die Gesamtleitung der gemeinsamen Gruppe übernehmen und damit die Nachfolge von Patrick Horst antreten, der Moving Intelligence seit 2012 erfolgreich geführt hat. Patrick Horst wird dem Unternehmen weiterhin eng... |
02.04.2025 |
techconsult-Studie: Effizientere Prozesse sind für Unternehmen der Hauptgrund zur DigitalisierungZwischen Strategie und Umsetzung: Der digitale Reifegrad deutscher UnternehmenWährend 66 Prozent der Unternehmen Effizienzsteigerung als oberstes Digitalisierungsziel nennen, kämpfen insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe mit der Umsetzung. Lediglich 30 Prozent der... |
02.04.2025 |
Studie zur Mobilität in Deutschland: BMDV veröffentlicht erste Ergebnisse Hartmut Höppner, Staatssekretär im BMDV: "Wir wollen Mobilitätsangebote, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bürgerinnen und Bürger orientieren. Das geht nur, wenn wir das Mobilitätsverhalten und die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen im Alltag besser verstehen... |
01.04.2025 |
Intelligenter Tachograph VDO DTCO 4.1a: Aktualisierte Version nun verfügbar „Die aktualisierte Version des intelligenten Tachographen kommt genau zur rechten Zeit, noch bevor die EU offiziell den Service für die zertifizierte Galileo-Authentifizierung OSNMA in Betrieb nimmt,“ sagt Dirk Gandras, Leiter Tachographenprogramm bei Continental. „Der DTCO... |
31.03.2025 |
Fahrerlose Transportsysteme bewegen täglich Millionen Flaschen bei Wiegand-GlasAutomatisierte Transportprozesse für maximale EffizienzIn Schleusingen produziert Wiegand-Glas täglich bis zu 3,5 Millionen Glasbehälter an sieben Produktionslinien. Die fertigen Produkte werden palettiert, geschrumpft und an... |
31.03.2025 |
Kurzfristige Kosteneinsparungen steigern Investitionsbereitschaft bei Flottenbetreibenden Die aktuelle Wirtschaftslage erfordert einen neuen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. Der Fokus verschiebt sich von eher langfristigen Zielen hin zu direkteren, messbaren Ergebnissen, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringen. „Nachhaltigkeit bietet sowohl das... |
27.03.2025 |
Aulis: Fraunhofer IML stellt Flottenmanagementsystem für mobile Roboter vor Mit dem Szenario demonstrieren Forschende des Fraunhofer IML eine dynamische Produktionsumgebung, bei der sich mehrere AMR zwischen drei Produktionszonen bewegen. Neben den realen Robotern fahren dabei auch weitere AMR aus einer Simulationsumgebung eines digitalen Lagers auf die reale... |
26.03.2025 |
Podcast: Fuhrparkmanagement von ZF - Was kann die Plattform SCALAR? Die ZF Group ist ein weltweit aktiver Automobilzulieferer und Technologiekonzern. Neben einer Vielzahl von Fahrzeugsystemen für Pkw und Nutzfahrzeuge ist ZF jedoch auch im Flottenmanagement aktiv und hat hier das System SCALAR als großes Aushängeschild. Flottenmanagement?... |
26.03.2025 |