Telematik-Apps
Berliner Start-Up will Corona-bedingte Warteschlangen auflösen Die Lockerung des Lockdowns aufgrund der COVID-19-Pandemie steht unter strengen Auflagen für die Wirtschaft. Der Einzelhandel und öffentliche Orte müssen Kontaktbeschränkungen durch Zugangskontrollen gewährleisten. Mitunter entstehen lange Warteschlangen, teilweise fehlen Möglichkeiten zur... |
06.05.2020 |
Corona-App: Dezentrale und freiwillige Datenspeicherung im Tracing-App-Modell von Fraunhofer "Der unermüdliche Einsatz der Bundesregierung, der begrüßenswerte gesamtgesellschaftliche Diskurs – national wie international – und die intensive Vorarbeit führender deutscher Forschungsorganisationen wie Fraunhofer und auch Helmholtz haben Wirkung gezeigt", erklärt Fraunhofer-Präsident Prof.... |
27.04.2020 |
Proximity-Tracing-App für die Corona-Pandemie: Fraunhofer stellt eigenen Ansatz vor "Die Debatte um den Einsatz von Proximity-Tracing-Apps in Deutschland und Europa ist von verschiedenen Annahmen und Vorurteilen geprägt. Bei einem Instrument, das entscheidende Unterstützung bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie leisten kann, ist es aber wichtig, die Diskussion sachlich... |
23.04.2020 |
VBB und highQ starten "VBB-prüfApp" für Kontrolleure im ÖV Mit zunächst bis zu 100 Endgeräten (Smartphone) und der highQ App "mytraQ Pro" werden die Prüfung von VDV-Barcodes nach Spezifikationen des VBB und der VDV eTicket Service GmbH & Co. KG (VDV ETS) für alle Verkehrsunternehmen sichergestellt. Vom 2D-Barcode bis zur... |
17.04.2020 |
Corona-Tracker soll auf Infektionen in der Kontaktkette hinweisen Nutzer können eine spezielle App auf ihr Smartphone herunterladen und über alle im Markt vorhandenen NFC-Reader ihr Smartphone mit der MYNXG-Blockchain zu verbinden. NFC-Reader sind bereits aus kontaktlosen Zahlungen bekannt. Mit dieser Technologie werden einzelne... |
31.03.2020 |
Intelligente Supply Chain: Slotting Management von inconso mit KI-basiertem Algorithmus Im Mittelpunkt stehen innovative End-to-End-Lösungsszenarien und brandneue Showcases rund um Advanced Robotics. Zudem wird mit dem neuen Release des Slotting-Moduls die KI-basierte Weiterentwicklung von inconso Lösungen konsequent weiterverfolgt. Mit der nahtlosen Einbindung von autonomen... |
10.02.2020 |
Unkomplizierte Digitalisierung von Daten aus der Feldwartung Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Lösung aus der Produktfamilie OpreXTM Operation and Maintenance Improvement von Yokogawa. Sie verbessert die Effizienz und Qualität von Instandhaltungsarbeiten und die Genauigkeit der anschließenden Analysen, indem sie eine effizientere... |
20.12.2019 |
Weltneuheit bei Lufthansa Cargo: ab sofort dynamische Spotpreise in Echtzeit „Mit automatisierten Spotpreisen können wir unseren Kunden jederzeit Angebote machen. Wir beschleunigen und vereinfachen unseren Buchungsprozess erheblich und bauen die digitalen Vertriebskanäle weiter aus. Dies ergänzt unsere bestehenden persönlichen und digitalen Services“, erklärt Dorothea... |
18.12.2019 |
Das alljährliche Thema Inventur – Wie diese effizient und kostengünstig geführt wird Früher nahm man einfach Bestandslisten als Zettel in die Hand und dann wurde gezählt, gerechnet und Auswertungen geschrieben. |
29.11.2019 |
BITZER veröffentlicht aktualisierten Kältemittelschieber Der vollständig erneuerte BITZER Kältemittelschieber ermöglicht die schnelle und einfache Ermittlung von Kältemitteldaten. Bereits 2016 hatte BITZER das Design und die Bedienung der in 2010 neu eingeführten App modernisiert. Das Tool wurde speziell für Smartphones und Tablets mit iOS- oder... |
27.11.2019 |