EURO-LOG auf dem 30. Internationalen Automobilkongress des AKJ Automotive

Hallbergmoos-München, 31.03.2015.

Vom 15. bis zum 16. April 2015 ist die EURO-LOG AG mit eigenem Stand auf dem 30. Internationalen Automobilkongress des AKJ Automotive im Congress Centrum Saarbrücken vertreten. Der Anbieter unternehmensübergreifender Prozess- und IT-Integrationslösungen präsentiert seine für die Automotive-Industrie optimierten Software-Anwendungen. 

Auf dem Kongress werden aktuelle Fragestellungen rund um die Logistik in der Automobil- und Zulieferindustrie diskutiert. Dabei geht es darum, wie sich Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister in immer integrierteren Prozessen auf neue Situationen am Markt einstellen und welche Leistungen von den einzelnen Beteiligten erwartet werden. Unter anderem sollen Logistiker Veränderungen in den Technologien und logistischen Prozessen erfolgreich beherrschen sowie über innovative Steuerungskonzepte für mehr Transparenz in der gesamten Lieferkette verfügen und so eine Erhöhung der Versorgungssicherheit erzielen. Mit den EURO-LOG-Anwendungen bringen Unternehmen Transparenz in ihre Lieferkette und steuern ihre logistischen Prozesse auf Teileebene. Die Lösungen sollen eine verbesserte Prozessqualität und eine nachhaltige Senkung der Prozesskosten mit sich bringen.

Logistikverantwortliche vermeiden dank des Web-App-Konzepts der Anwendungen unnötige Suchen nach relevanten Informationen, da sich als relevant definierte Suchergebnisse automatisch und in Echtzeit melden. So kann frühzeitig auf Abweichungen im Lieferprozess reagiert werden. Die Web-Apps lassen sich individuell konfigurieren, sodass Verantwortliche die für sie relevanten Informationen einblenden können, zum Beispiel wenn Waren nicht bis zu einem definierten Zeitpunkt verladen sind oder wenn Avisierungen fehlen. Die Apps übernehmen die Datensuche für den Nutzer und zeigen neue Informationen auf einen Blick an.

Das EURO-LOG Supply Chain Management System verbindet alle beteiligten Partner in Echtzeit und macht die Lieferkette transparent. So lässt sich die Supply Chain auf Grundlage verlässlicher Daten steuern. Beispielsweise können Laufzeiten optimiert werden, da die Dienstleister-Performance auf den Länder- oder PLZ-Bereich genau ausgewertet wird und so der aktuelle Servicelevel transparent nachvollziehbar ist.

zurück TOP